Foren Suche

Suchoptionen anzeigen
  • Der TimelobergDatum23.02.2011 09:33
    Thema von Thomas im Forum Geschichte des Timelob...

    Frühere Geschichte (Entstehung)
    Das genaue Gründungsdatum des Ortes ist unbekannt. Angeblich war die Siedlung Evern, mhd. Everinge, die Heimat der Sippe eines Langobarden-Häuptlings Ibur (lat. „Everardus“ = „Eber“). In den erst sehr viel später aufgeschriebenen Annalen dieses Volkes ist eine entsprechende Sippe aufgelistet.

    Nach dem Abzug der Langobarden im Rahmen der Völkerwanderungen ab dem 5. oder 6. Jh. wurde das freiwerdende Siedlungsgebiet wohl von Osten her von Wenden (Slaven) und von Westen her von „Deutschen“ (Sachsen) bevölkert. Etwa im Bereich der Ilmenau verlief die Grenze zwischen den Siedlungsgebieten der beiden Völker. So legte Kaiser Karl der Große 805 fest, dass sächsische Kaufleute, die mit den Wenden Handel treiben wollten, bis zur Ilmenau ziehen durften. Im Zuge dieser Entwicklung wurde allem Anschein nach das nahe der Ilmenau gelegene Evern von Sachsen (Deutschen) übernommen (heute: Deutsch Evern), während die Slaven (Wenden) etwa 3 km weiter nord-östlich, auf unfruchtbarerem und schlechter erreichbarem Gebiet, eine neue Siedlung, das heutige Wendisch Evern gründeten.

    Möglicherweise erfolgte die Teilung des Dorfes aber auch viel früher oder später und hat nichts mit dem Deutsch-Wendischen Konflikt zu tun. Das Dorf gehört zu einer großen Zahl von Ortspaaren, in denen einer der Orte den Zusatz „Wendisch“ oder „Windisch“ führt. Aus diesem Zusatz lässt sich nicht automatisch schließen, dass die Orte „wendisch“ gewesen sind. Der Zusatz ist oftmals nicht mehr als eine Richtungsangabe; vergleichbar mit „östlich“ – wobei östlich aber auch nicht immer richtig ist.

    Neuere Geschichte (Zweiter Weltkrieg)
    Auf dem Timeloberg am Ortsrand von Wendisch Evern unterzeichnete eine deutsche Delegation unter Leitung von Hans-Georg von Friedeburg am 4. Mai 1945 im Beisein des britischen Feldmarschalls Bernard Montgomery eine Urkunde zur bedingungslosen Kapitulation der drei in Nordwestdeutschland operierenden deutschen Armeen, die am 5. Mai um 7 Uhr in Kraft trat. Mit der Unterzeichnung ging der Zweite Weltkrieg in Nordwestdeutschland zu Ende. Nach dem Krieg wurde auf dem von den Briten Victory Hill genannten Hügel ein Denkmal errichtet, das aber 1958 abgebaut und in der Militärakademie Sandhurst wieder aufgebaut wurde. Die Stelle liegt heute in einem militärischen Sperrgebiet und ist nicht zugänglich. 1995 wurde am Rande des Timelobergs, außerhalb des Sperrgebiets, ein Gedenkstein aufgestellt.

    Nach Heinrich Himmlers Suizid im Mai 1945 wurde seine Leiche möglicherweise auf dem Truppenübungsplatz Wendisch Evern an unbekannter Stelle verscharrt.
    (Quelle:wikipedia.org)

    Hier geht es weiter:
    http://www.geschichtsspuren.de/artikel/3...-lueneburg.html
    http://www.21403-wendisch-evern.de/timelo.htm

  • RK-Adendorf / Timelo-MarschDatum23.02.2011 08:25
    Thema von Thomas im Forum Herzlich Willkommen im...

    Ohne Registrierung kein Zugriff auf die Bildergalerie und kein Zugriff auf Antwort erstellen...!!!


    Dieses ist ein Unterforum der RK-Adendorf und dient nur für den Timelo-Marsch. Dieses Forum entstand aus eine spontane Entscheidung...
    Die RK Adendorf wurde im Juli 1989 gegründet. Sie soll Anlaufstation für alle Soldaten in Lüneburg und Umland sein, die sich während oder nach ihrer aktiven Dienstzeit weiterhin mit der Bundeswehr beschäftigen möchten. Das Angebot reicht von militärischen Weiterbildungen, Sicherheits-Politischer Bildung, über Reservisten-Vielseitigkeitswettkämpfen, bis hin zur Teilnahme an Schießveranstaltungen.
    Die RK Adendorf ist im Deutschen Reservistenverband der Bundeswehr aufgehängt. Sie steht zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland. Und deshalb distanzieren wir uns von politischen und anderen Extremisten und deren Äußerungen und Taten.

    INFO
    Die Reservistenkameradschaft Adendorf trifft sich immer jeden ersten Dienstag im Monat um 19.30 Uhr im Mannschaftsheim
    in der Theodor-Körner-Kaserne (Spießraum)
    Nicht Mitglieder der Reservisten-Kameradschaft Adendorf brauchen für das betreten der Bundeswehr Kaserne einen Besucherschein.(An der Wache)
    (Bitte den Personalausweis nicht vergessen)

    Angabe des Besuchenden

    Fw d.R Christian Küter
    oder
    HFw d.R. Hans- Georg Schmidt

    Es gelten hier in den Foren die gleichen Regeln wie im realem Leben. Einträge mit rechtsradikalen, pornografischen, beleidigenden Inhalten sind unerwünscht. Das Gleiche gilt für Links zu illegalen Angeboten sowie auch pornographischer Seiten. Achten Sie beim veröffentlichen von fremden Inhalten oder persönlichen Daten auf die Persönlichkeitsrechte der betroffenen Personen oder Organisationen.

    Der Schutz der privaten Daten unserer Nutzer ist uns ein ernstes Anliegen und Sie dürfen sich beim Surfen auf unseren Forum-Seiten sicher fühlen.

    Ihre Privatsphäre hat bei der Verarbeitung persönlicher Daten für uns ein vorrangiges Ziel, das wir stets berücksichtigen.

    Personen bezogene Daten, die beim Besuch unseres Forum erhoben werden, werden bei uns gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berügsichtigt.
    Bei der Anmeldung ist unbedingt darauf zu achten, dass der Name (Vor-Oder Zuname) und Dienstgrad mit angegeben wird. Sonst erfolgt die Löschung des User im Forum!!!
    Das gleiche gilt für nicht wahrheitsgemäßige Eintragungen im Profil oder Forum...!

    Copyright © RK-Adendorf. All Rights Reserved.(c)2011

    Sollten, trotz sorgfältiger Kontrolle, Inhalte die Rechte eines Copyrightinhabers verletzen, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme. Der Inhalt des betreffenden Artikel wird von uns umgehend aus dem Forum gelöscht. Durch ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden in vollem Umfang abgewiesen und lösen gegebenenfalls eine Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen aus. Die Einschaltung eines Anwaltes um eine für den Diensteanbieter kostenpflichtige Abmahnung zu erwirken, entspricht nicht dessen wirklichem oder mutmaßlichem Willen und Zeitaufwand.

    Header /Logo © Copyright by RK-Adendorf

Inhalte des Mitglieds Thomas
Beiträge: 26
Ort: Brietlingen
Geschlecht: männlich

Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Bocki
Forum Statistiken
Das Forum hat 20 Themen und 25 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:



Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz